Zum Inhalt

Hinter den Kulissen: Unser LATIDO Support-Team

  • von

Wenn unsere Ärztinnen und Ärzte mit LATIDO arbeiten, lĂ€uft natĂŒrlich im besten Fall alles reibungslos. Doch wenn Fragen auftauchen oder technische HĂŒrden den Praxisalltag stören, ist unser Support-Team zur Stelle. Hier arbeiten Menschen, die nicht nur technisches Wissen mitbringen, sondern auch Freude daran haben, gemeinsam Lösungen zu finden und unsere Kund:innen bestmöglich zu unterstĂŒtzen.

Weiterlesen »Hinter den Kulissen: Unser LATIDO Support-Team

Dr. Elisabeth Haas – „Ich schaue mir alle relevanten Webinare an und empfehle sie auch meinen neuen Assistentinnen – die zeigen mir dann manchmal sogar neue Funktionen, wie etwa den QR-Code fĂŒr den mobilen Dokumentenupload.“

  • von

Dr. Elisabeth Haas hat im Oktober 2021 ihre Wahlarztordination fĂŒr GynĂ€kologie in St. Georgen im Attergau eröffnet und sich von Anfang an fĂŒr LATIDO als digitale Ordinationssoftware entschieden. Im GesprĂ€ch schildert sie ihre Erfahrungen mit dem Einstieg in das System, die tĂ€gliche Arbeit mit dem Tool sowie die Zusammenarbeit mit ihrem Team. Besonders wichtig ist ihr dabei eine einfache, intuitive Handhabung – sowohl fĂŒr sie selbst als auch fĂŒr ihre Assistentinnen. Dr. Haas gibt außerdem Einblick in ihre digitalen Prozesse, die Nutzung von Zusatzfunktionen wie e-Rezept und DaMe sowie ihre WĂŒnsche fĂŒr zukĂŒnftige Erweiterungen.

Weiterlesen »Dr. Elisabeth Haas – „Ich schaue mir alle relevanten Webinare an und empfehle sie auch meinen neuen Assistentinnen – die zeigen mir dann manchmal sogar neue Funktionen, wie etwa den QR-Code fĂŒr den mobilen Dokumentenupload.“

Digitalisierung der OP-AufklÀrung: Wie LATIDO und Simpleprax WahlÀrzt:innen entlasten

  • von

In operativen Fachrichtungen wie OrthopĂ€die, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Augenheilkunde, GynĂ€kologie oder plastischer Chirurgie gehört eine strukturierte und dokumentierte OP-AufklĂ€rung lĂ€ngst zum medizinischen Standard („lege artis“). Dennoch wird dieser Prozess in vielen Praxen noch immer manuell und papierbasiert durchgefĂŒhrt – mit hohem Zeit- und Ressourcenaufwand. Mit der Integration von LATIDO und Simpleprax bieten wir eine moderne, digitale Alternative, die medizinisch und rechtlich auf dem neuesten Stand ist und gleichzeitig wertvolle Zeit spart.

Weiterlesen »Digitalisierung der OP-AufklĂ€rung: Wie LATIDO und Simpleprax WahlĂ€rzt:innen entlasten
So gelingt der Umstieg von 4myhealth auf LATIDO

So gelingt der Umstieg von 4myHealth auf LATIDO – einfach, schnell und persönlich begleitet 

  • von

Seit der Übernahme von 4myHealth durch LATIDO im MĂ€rz 2025 haben bereits ĂŒber 30 Ordinationen erfolgreich auf LATIDO umgestellt (Stand: Juni 2025) – Tendenz steigend. Doch wie lĂ€uft ein solcher Wechsel konkret ab? Was ist zu beachten? Und wie unterstĂŒtzen wir Sie dabei? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt fĂŒr Schritt, wie der Wechsel funktioniert – mit maximaler Sicherheit, minimalem Aufwand und persönlicher Begleitung durch unser erfahrenes Team. 

Weiterlesen »So gelingt der Umstieg von 4myHealth auf LATIDO – einfach, schnell und persönlich begleitet 

Sonja Leutgeb, MSc Ost. (D.O.) – „Alle KalendereintrĂ€ge, Patientenstammdaten sowie die gesamte Patientendokumentation wurden vollstĂ€ndig ĂŒbernommen.“

  • von

Sonja Leutgeb ist Physiotherapeutin und Osteopathin mit eigener Praxis in Perchtoldsdorf. In ihrer Praxis Osteologic begleitet sie Patient:innen auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Beweglichkeit und Wohlbefinden. In dieser Casestudy erzÀhlt sie, wie sie den Wechsel von 4myhealth zu LATIDO erlebt hat und wie der gesamte Umstiegsprozess ablief.

Weiterlesen »Sonja Leutgeb, MSc Ost. (D.O.) – „Alle KalendereintrĂ€ge, Patientenstammdaten sowie die gesamte Patientendokumentation wurden vollstĂ€ndig ĂŒbernommen.“

LATIDO Wechsel leicht gemacht – So gelingt der reibungslose Umstieg!

  • von

Ein Systemwechsel in der Ordination ist nie ganz einfach – aber mit guter Vorbereitung lĂ€sst sich der Umstieg zu LATIDO schnell, sicher und effizient gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Wechsel optimal vorbereiten und welche Schritte entscheidend sind, um unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Weiterlesen »LATIDO Wechsel leicht gemacht – So gelingt der reibungslose Umstieg!

Dr. Lukas Graf – „Die Finanzabrechnung in LATIDO klappt auch sehr gut. Ich kann die Rechnungen ĂŒber WAHonline einreichen und die Patient:innen bekommen das Geld viel schneller zurĂŒck – oft innerhalb von 2 bis 3 Wochen, was super ist.“

  • von

Dr. Lukas Graf ist Facharzt fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und nutzt LATIDO seit 2021, insbesondere in seiner Praxis im Systemischen Zentrum Wienerwald. Als erfahrener Mediziner, der zuvor im Spital tĂ€tig war, hat Dr. Graf vor etwa eineinhalb Jahren den Schritt in die vollstĂ€ndige SelbststĂ€ndigkeit gewagt. In seinem FeedbackgesprĂ€ch teilt er uns mit, wie LATIDO ihm dabei hilft, seinen Arbeitsalltag effizient zu gestalten. Besonders die benutzerfreundliche Handhabung und die Vielzahl an praktischen Funktionen – von der Patientenverwaltung ĂŒber die e-Rezept-Funktion bis hin zur unkomplizierten Abrechnung – haben ihn ĂŒberzeugt.

Weiterlesen »Dr. Lukas Graf – „Die Finanzabrechnung in LATIDO klappt auch sehr gut. Ich kann die Rechnungen ĂŒber WAHonline einreichen und die Patient:innen bekommen das Geld viel schneller zurĂŒck – oft innerhalb von 2 bis 3 Wochen, was super ist.“

OA Dr. Zacaria Sow – „Rund 90 % meiner Patient:innen buchen ihren Termin online in einer meiner beiden Ordinationen.“

  • von

 
Dr. Zacaria Sow, Facharzt fĂŒr Allgemein- und Viszeralchirurgie, ist leitender Oberarzt an der Klinik Floridsdorf in Wien. Seit 2018 fĂŒhrt er zudem eine eigene Wahlarztordination in Wien und ist als Belegarzt in mehreren PrivatkrankenhĂ€usern der Stadt tĂ€tig. Seine langjĂ€hrige Erfahrung und sein breites Fachwissen machen ihn zu einem gefragten Experten auf seinem Gebiet. In einem kurzen Interview gewĂ€hrte er uns Einblick, wie er seine Wahlarztordination mit LATIDO verwaltet, mit dem Ziel Operationen zu verhindern oder zumindest zu verzögern.

Weiterlesen »OA Dr. Zacaria Sow – „Rund 90 % meiner Patient:innen buchen ihren Termin online in einer meiner beiden Ordinationen.“

Digitale UnterstĂŒtzung in der GynĂ€kologie – So nutzen Sie LATIDO optimal!

  • von

Die Digitalisierung bietet auch im Bereich der Frauenheilkunde zahlreiche Vorteile. Mit den richtigen Tools können AblÀufe vereinfacht, die Patientenkommunikation verbessert und die Dokumentation effizienter gestaltet werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie wichtige Funktionen rund um die Schwangerschaftsbetreuung, Befundverwaltung und Patientenkommunikation in LATIDO optimal nutzen.

Weiterlesen »Digitale UnterstĂŒtzung in der GynĂ€kologie – So nutzen Sie LATIDO optimal!

Frischer Wind, frischer Code: Unsere drei neuen Entwickler bei LATIDO

  • von

In den letzten sechs Monaten haben bei LATIDO drei neue, junge Entwickler angefangen und sorgen seitdem fĂŒr frischen Wind im Entwickler-Zimmer. Sie sitzen nicht nur physisch nebeneinander, sondern arbeiten auch eng zusammen an einer Mission: LATIDO fĂŒr unsere Kund:innen noch besser, schneller und vielseitiger zu machen. WĂ€hrend sich unsere Senior Developer vor allem um Infrastruktur, Wartung des bestehenden Codes und komplexe regulatorische Features (z.B. ELGA) kĂŒmmern, haben die drei NeuzugĂ€nge ihren Fokus auf Innovation und Usability gelegt – mit beeindruckendem Output.

Weiterlesen »Frischer Wind, frischer Code: Unsere drei neuen Entwickler bei LATIDO